Die Gallagher-Brüder Liam und Noel sind ebenso bekannt für ihre Musik wie für ihre hitzigen öffentlichen Auseinandersetzungen. Ihre legendäre Britpop-Band Oasis, die in den 1990er Jahren weltberühmt wurde, zerbrach 2009 in einer dramatischen Schlägerei zwischen den Brüdern in Paris. Seitdem haben Liam und Noel ihre Differenzen immer wieder in der Öffentlichkeit ausgetragen, was eine Reunion fast unmöglich erscheinen ließ.
Was könnte die Brüder motivieren, sich gegenseitig unter den Strapazen einer Tour zu ertragen? Große, gefüllte Arenen? Coolste Typen unter der britischen Sonne? Oder die Aussicht für beide Brüder jeweils vermutlich 50 Millionen Pfund verdienen zu können? In diesem fiktiven Beispiel reflektiere ich, wie Verhandlungen nach der Harvard-Methode den Gallagher-Brüdern geholfen haben könnte, eine Oasis-Tour zu realisieren.

Außerdem werfe ich einen Blick darauf, wie Konfliktmediation in diesem Kontext eingesetzt werden können, ohne dass die Beziehungsebene vollständig geklärt werden muss.
Harvard-Methode: Ein Weg zur Tour
Die Harvard-Methode, bekannt aus dem Buch „Getting to Yes“ von Roger Fisher, William Ury und Bruce Patton, ist ein bewährtes Modell für Verhandlungen. Sie legt den Fokus auf eine kooperative und lösungsorientierte Verhandlung, bei der die Parteien ihre Interessen herausarbeiten, anstatt sich auf feste Positionen zu versteifen. Dies könnte für Liam und Noel Gallagher von entscheidender Bedeutung sein, um eine Basis für ihre Tour zu schaffen:
- Trennung von Personen und Problem: Bei der Harvard-Methode wird empfohlen, persönliche Konflikte von der sachlichen Diskussion zu trennen. Für die Gallagher-Brüder bedeutet das, ihre historischen und persönlichen Differenzen von den geschäftlichen Aspekten der Tour zu trennen. Statt sich in kreativen Animositäten zu verstricken, könnten sie sich darauf konzentrieren, wie sie die Tour erfolgreich durchführen können.
- Fokus auf Interessen, nicht auf Positionen: Liam und Noel könnten sich auf ihre gemeinsamen Interessen konzentrieren – die finanziellen Gewinne und den Erfolg der Tour. Indem sie ihre zugrunde liegenden Interessen (finanzielle Belohnungen, öffentliches Comeback) statt ihrer festen Positionen (persönliche Feindseligkeiten, schwierige Kindheit) herausarbeiten, könnten sie zu einer Einigung kommen.
- Entwicklung von Optionen zum beiderseitigen Vorteil: Die Harvard-Methode fördert die Entwicklung kreativer Lösungen, die für beide Seiten Vorteile bringen. Im Fall der Gallagher-Brüder könnten dies Vereinbarungen (bspw. getrennte Hotels, getrennte Tour-Busse, Drogenverbote, Absprachen hinsichtlich Bühnendialoge) sein, die es ermöglichen, die Tour erfolgreich durchzuführen, während eskalierende Konflikte temporär beiseite gelegt werden.
- Objektive Kriterien verwenden: Schließlich sollten alle Vereinbarungen auf fairen und objektiven Kriterien basieren. Im Fall einer Reunion-Tour könnten dies branchenübliche Standards für Tourmanagement und faire Finanzverteilung sei. Es muss auch für das Tourpersonal eine vernünftige Arbeitsatmosphäre geschaffen werden.
BATNA im Kontext der Oasis-Tour
Best Alternative to a Negotiated Agreement (BATNA) bezeichnet die beste Alternative, die eine Partei hat, falls keine Einigung erzielt wird. Für Liam und Noel Gallagher könnten ihre BATNAs folgende Szenarien beinhalten:
- Noel Gallagher:
- BATNA: Sollte die Verhandlung über die Reunion-Tour scheitern, könnte Noel weiterhin auf seine erfolgreiche Karriere mit den High Flying Birds und seine Kontrolle über die Oasis-Songs setzen. Auch ohne die Reunion könnte er weiterhin von den Einnahmen und dem Ruhm profitieren, den seine Solokarriere und die Oasis-Songs generieren.
- Motivation: Die Aussicht auf die Toureinnahmen bieten einen starken Anreiz, da sie eine beträchtliche finanzielle Verbesserung (Ticketverkäufe, Merchandising, Wiederbelebung des Banderbes, damit verbundenes Streaming, Tour-Doku) und zusätzliche Möglichkeiten für Investitionen darstellen würden. Diese Motivation könnte Noel dazu bewegen, Zugeständnisse zu machen und eine Einigung zu erzielen, auch wenn Liam ihm den letzten Nerv raubt.
- Liam Gallagher:
- BATNA: Liam könnte ebenfalls weiterhin seine Solo-Karriere vorantreiben und von den Erlösen seiner bisherigen Musik profitieren. Auch wenn jedes Spielen eines Oasis-Song in Noels Tasche landet und das unfassbar frustrierend sein muss. Sollte die Reunion nicht zustande kommen, könnte er sich auf seine bestehende Fanbasis und zukünftige Solo-Projekte konzentrieren.
- Motivation: Die Toureinnahmen stellen einen erheblichen finanziellen Anreiz dar, der Liam dazu bewegen könnte, pragmatischere Lösungen zu akzeptieren, um eine Oasis-Tour zu ermöglichen. Die Aussicht auf eine so große Summe könnte seine Bereitschaft erhöhen, Noel zu ertragen.
Praktische Anwendung der Harvard-Methode in der Konfliktmediation
Das Ziel einer Mediation muss nicht die Wiederherstellung der Beziehung umfassen. Eine Mediatorin könnte die Verhandlungen aktiv unterstützen und helfen, eine „Geschäftsvereinbarung“ zu entwickeln, die klare Regeln und Grenzen für die Tour festlegt. Dies könnte beinhalten, wie die Tour organisiert wird, um einen reibungsarmen Ablauf zu gewährleisten, selbst wenn persönliche Differenzen bestehen bleiben. Die Mediation würde sich darauf konzentrieren, eine pragmatische Lösung zu finden, die es beiden Brüdern ermöglicht, von der Tour zu profitieren, während persönliche Konflikte weitgehend ausgeklammert werden.
Fazit
Die finanziellen und geschäftlichen Vorteile bieten den Brüdern einen starken Anreiz, um ihre Differenzen zu überwinden und gemeinsam auf Tour zu gehen. Durch die Anwendung der Harvard-Methode können sie ihre Verhandlungen auf gemeinsame Interessen konzentrieren und realistische, attraktive Lösungen entwickeln. Das BATNA-Konzept hilft ihnen, ihre Alternativen zu bewerten, während Mediation sicherstellen können, dass die Tour erfolgreich verläuft, auch wenn die Beziehungsebene nicht vollständig geklärt wird.
Konflikte müssen nicht auf der Beziehungsebene geklärt werden, um eine Arbeitsfähigkeit herzustellen. Wie gut das wirklich für Oasis funktioniert hat, werden wir im Sommer 2025 erfahren.