Meetings effizient zum Erfolg zu führen kann eine Herausforderung sein. Teilnehmer:innen haben unterschiedliche Wissensstände, unterschiedliche Meinungen und das Ziel des zehnten Meetings zum Thema ist eigentlich unklar. Wenn dann auch noch eine Person die ganze Zeit redet, ohne etwas zu sagen, dampfen die Köpfe. Das Ziel wiederholt nicht zu erreichen, schafft Frust und Frust fördert…
Die Gallagher-Brüder Liam und Noel sind ebenso bekannt für ihre Musik wie für ihre hitzigen öffentlichen Auseinandersetzungen. Ihre legendäre Britpop-Band Oasis, die in den 1990er Jahren weltberühmt wurde, zerbrach 2009 in einer dramatischen Schlägerei zwischen den Brüdern in Paris. Seitdem haben Liam und Noel ihre Differenzen immer wieder in der Öffentlichkeit ausgetragen, was eine Reunion…
Viel Erfahrung zu haben, ist wertvoll. Ebenso wertvoll ist es, diese Erfahrung gewinnbringend mit anderen zu teilen. Wenn dies jedoch dazu führt, dass man bei der Schilderung einer anderen Person voreilige Schlüsse zieht und versäumt, aufmerksam zuzuhören, können die vorgeschlagenen Lösungen ebenfalls verfehlt sein. Insbesondere gilt das, wenn es auf der kommunikativen Ebene zu Störungen…
Wir Menschen treffen etwa 20.000 Entscheidungen am Tag. Wir Menschen haben vermutlich auch drei Gehirne: das große Gehirn in unserem Kopf und vergleichsweise kleine, autonome Nervensysteme in unserem Herzen und Bauch (Frederic Laloux, Reinventing Organizations, 2015:2). Ist das wohl der Grund, warum Gruppenentscheidungen ganz besonders mühsam sind? Nicht nur. Insgesamt sind Gruppenentscheidungen oft mühsam, weil…
Als ich noch kein Facilitator war, fragte mich einst ein Projektleiter: „Könntest du mitkommen und das ein bisschen moderieren?“ Das „bisschen moderieren“ war eine Eskalation mit einem Auftraggeber, bei dem frisch eine Deadline für ein kritisches Projekt gerissen wurde. Das Projekt lag bereits über dem Budget und weit unter den Erwartungen. Bei dieser Frage, „ein…